
Aerodynamische Effizienz

Um den Energieverbrauch eines Zuges zu begrenzen oder eine gute Zugleistung zu gewährleisten, ist es ratsam, seine aerodynamische Effizienz zu charakterisieren.
Die Erstellung eines digitalen aerodynamischen Modells des Zuges ermöglicht es, sein Verhalten bei allen Arten von Verkehrsbedingungen zu bewerten, den aerodynamischen Einfluss aller seiner Anhänge zu bewerten und dann sein aerodynamisches Verhalten zu validieren und zu optimieren.
Unsere Z-Experten begleiten Sie insbesondere bei folgenden Anwendungen:
– Bewertung der aerodynamischen Leistung in beiden Fahrtrichtungen
– Validierung des guten Verhaltens eines Zuges bei Wind in Querrichtung
– Identifizierung der Auswirkungen der verschiedenen Anhänge auf den Luftwiderstand und Optimierung ihrer Form oder Positionierung
– Optimierung der Form des Zuges (Nase, Bogie-Hohlraum, Stromabnehmerwanne …)
– Auswirkung der Konfiguration des Zuges (Anzahl der Waggons…)

Erfolgsgeschichte
Aerothermische Untersuchung eines Lecks in einer Zugleitung
Kunden, die uns vertrauen
Airbus

Liebherr

Thales

Airbus Helicopter

PSA

IAC

Alstom

EDF

Cea
